
- Made in Europe
Versand in 24 Stunden
Preis 1001prime 25.64€
Preis 1001prime 26.59€
Figuren können verschiedene Größen haben, und bei manchen werden sie in Maßstäbe übersetzt. Hier erfahren Sie, was Sie über Figuren im Maßstab 1/35 wissen sollten.
Der Maßstab einer Figur wird in der Regel in Millimetern angegeben und stellt ihre Größe dar. Normalerweise ist dies bei einer Figur die Höhe von den Füßen bis zu den Augen. Bei einer Figur mit einer Größe von 54 mm bedeutet dies zum Beispiel, dass die Figur im Maßstab 1:35 (1900 mm/35) 1,90 m groß ist. Alternativ kann der Maßstab einer Figur auch in Zentimetern angegeben werden.
Ein Lkw mit einer tatsächlichen Länge von 10 Metern im Maßstab 1:35 wäre in der Miniatur 10 x 1:35, also 0,28 Meter lang. Bei einem Maßstab von 1:35 in cm ist der Lkw dann 28 cm groß.
Neben dem Maßstab 1:35 gibt es tatsächlich noch andere Maßstäbe für Figuren. Die Einteilung der Figuren nach Maßstab bezieht sich auf den Modellbau im Allgemeinen (Modelleisenbahn, Luftfahrt, Militärfahrzeuge usw.). Die gängigsten Maßstäbe für Figuren sind folgende:
Wie bereits erwähnt, ist der Maßstab 1/35 der traditionelle oder Standardmaßstab für Soldatenfiguren. Dabei ist zu beachten, dass eine Figur umso detaillierter ist, je größer sie ist. Je kleiner die Figur ist, desto größer können Dioramen, wie z. B. ein Schlachtfeld, auf kleinem Raum gestaltet werden.
Eine 1/35- oder 1/32-Figur mit einer Höhe von 54 mm stellt einen perfekten Kompromiss zwischen Volumen und Details dar. Aus diesem Grund ist der Maßstab 1:35 zum Standard im Bereich des Militärmodellbaus geworden.
Es ist durchaus möglich, eine Figur selbst herzustellen. Es gibt sogar verschiedene Werkzeugpakete, die dies ermöglichen. Was das ideale Material für eine Figur betrifft, so gibt es keines! Es ist wichtig zu betonen, dass jedes Material seinen eigenen Grad an Komplexität in Bezug auf die Verwendung hat.
Die Gestaltung einer Holzfigur erfordert ein hohes Maß an Geschicklichkeit. Denn dazu sind verschiedene Spezialwerkzeuge wie eine Säge, ein Bohrer, Leim, Wachs und anderes Zubehör erforderlich.
Außerdem ist die Herstellung dieser Art von Figur auch zeitaufwändig. Mit einer guten Kenntnis der Holzbearbeitungswerkzeuge kann diese Aufgabe jedoch leichter von der Hand gehen.
Die Herstellung einer Metallfigur ist noch viel komplexer als die einer Holzfigur. Das Material ist in der Regel nicht sehr leicht zu handhaben. Dasselbe gilt für die Werkzeuge, mit denen es bearbeitet werden kann. Ob aus Stahl, Eisen oder Aluminium, diese Art von Figuren erfordern eine recht komplexe Bearbeitung.
Die oben genannten Materialien sind in der Regel am schwierigsten zu verarbeiten. Eine Figur aus Kunststoff zum Beispiel lässt sich leichter durch einen Abguss herstellen. Ansonsten stellt auch Zuckerpaste eine interessante Alternative dar.
Zurückin Deutschland (außer bei sehr großen Produkten).
Einfache Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Kauf
+ 150.000 verfügbare Artikel für Ihre Hobbys, davon + 15.000 auf Lager und am selben Tag versandfertig.
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr per E-Mail oder Telefon.
Ich werde 1001prime-Mitglied und profitiere von zahlreichen Vorteilen