Die Strasse fasziniert Sie? Gestalten Sie den Kleinlastwagen Ihrer Träume mit 1001Hobbies. Wir haben Modellbausätze mit unterschiedlichen Maßstäben, hauptsächlich aber 1:24, der der geläufigste ist. Unsere letzten Neuheiten sind in unseren Filtern vertreten, die Ihnen erlauben, die Kleinlastwägen zu finden, die Sie suchen: Scanias, Amerikanische oder Feuerwehr Lastkraftwägen, etc. Truckmodellbau Modellbau fasziniert seit vielen Generationen. Dabei muss es aber nicht nur der militärmodellbau mit seinen Panzern und Flugzeugen, der Schiffsmodellbau mit seinen filigranen Konstruktionen und stolzen Erscheinungen oder der Automodellbau sein. Mittlerweile ist das Feld des Modellbaus so weit gewachsen, dass es eigentlich für alles Modelle zu geben scheint. Grundlegend gilt, dass alles, was fasziniert, auch als Modell nachgebaut werden kann. Und wenn man an die weite Straße denkt, dann fallen einem dort nicht nur schnittige Autos ein, sondern auch die tatsächlichen Kraftprotze auf dem Asphalt, die Trucks. Und tatsächlich, auch der Truckmodellbau erfreut sich seit vielen Jahren einer enormen Beliebtheit. Die Qual der Wahl Viel stärker noch als beim herkömmlichen Modellbau mach sich beim Truckmodellbau der Unterschied zwischen dem Stand- und dem Funktionsmodellbau bemerkbar. Tatsächlich gibt es unter den Anhängern des Truckmodellbaus auch Personen, welche den reinen Standmodellbau vorziehen, weit verbreiteter ist jedoch der Funktionsmodellbau. Nichts scheint schöner, als das Modell eines solchen Kraftpaktes der Straße einmal in Aktion zu erleben. Für welche Art man sich entscheidet, ist natürlich jedem Modellbauer selbst überlassen, die Fraktion der Funktionsmodellbauer scheint im Truckmodellbau jedoch größer zu sein. Quietschende Reifen und rauchende Schlote Unter den Truckmodellbauern haben sich ganze Fanclubs gebildet, welche in regelmäßiger Häufigkeit treffen veranstalten. Auf diesen Treffen werden dann alle Register in der Kunst des Truckmodellbaus gezogen. Es geht nicht nur um die Kunstfertigkeit, mit der die Modelle zusammengesetzt wurden, sondern auch um die Lackierungen, die Formen, die Farben. In dem Zusammenhang ist es wenig verwunderlich, dass es sogar eine Art der Tuningszene im Truckmodellbau gibt, in der es darum geht, bessere Motoren, andere reifen und ganz ausgefallene Extras zu verbauen. Dreh- und Angelpunkte solcher Veranstaltungen rund um den Truckmodellbau sind aber eindeutig die rennen und Motorshows. Nichts scheint für die Modellbauer dann eine größere Erfüllung, als ihre eigenen Boliden in einem wilden rennen gegen die der Konkurrenz antreten zu lassen. Und bei den Motorshows geht es letzten Endes nicht nur darum, sein Modell zu präsentieren und dafür die zugehörige Anerkennung zu erhalten, es geht auch darum, zu zeigen, was für ein versierter Fahrer man mit dem eigenen Truck ist.