
- Neu
1487 Produkte
Lieferungen und Rücksendungen
Wir bieten Ihnen die Lieferung ab 69 Euro an.
Farben und Zubehör
Um Fehler zu vermeiden, kann unser Team sie für Sie auswählen.
Gundam / Gunpla
Die größte Auswahl an Gunpla, um Ihren Robotern Leben einzuhauch
Modellbau für Anfänger
Die idealen Modellbau für ein paar Stunden Familienspaß
Figuren 1/72: Tipps & Tipps
Die 1/72-Figuren gehören zu den passenden Modellen für Dioramen. Hier ist das Wesentliche zu wissen, auf dieser ziemlich weit verbreiteten Figur Skala.
Das Wichtigste ist, über Figuren im Maßstab 1/72 zu wissen
Was ist eine 1/72-Figur?
Eine 1/72-Figur, also im Maßstab 1/72, ist die Darstellung einer Figur oder eines Objekts, 72 Mal kleiner als die tatsächliche Größe. Wenn also ein Charakter 1,80 m groß ist, wird er auf einer Skala 1/72 in cm 2,5 cm oder 180 cm / 72 sein. Im Falle eines 10 m langen Busses beträgt die Skala für die Figur dann 13 cm.
Warum die Skala 1/72 für die Figuren wählen?
Die Auswahl der 1/72-Figuren ist ideal für die Rekonstruktion von Szenen oder historischen Schlachten. In der Tat sind die meisten Charaktere und Fahrzeuge des Militäruniversums in dieser Größenordnung vertreten. Was die Kriegsdioramen angeht, haben die 1/72-Figuren einen großen Masseneffekt, und Sie sollten wissen, dass in diesem Fall zum Beispiel alle Objekte im gleichen Maßstab sein müssen, damit es eine Konsistenz gibt. Ansonsten beachten Sie auch, dass die Skala 1/72 bei der Gestaltung der meisten Modelle häufig verwendet wird und sogar die Referenz darstellt.
Ist eine kleine Figur nicht so gut wie eine große?
Der Hauptunterschied zwischen einer kleinen und einer größeren Figur ist die Detailebene. Je größer die Größe einer Figur ist, desto feiner sind ihre Details. Ansonsten ist der Vorteil der kleinen Figuren, dass sie riesige Dioramen ermöglichen. Dies ist zum Beispiel der Fall bei Figuren im Maßstab 1/72 oder sogar 1/35. Letztere bieten in der Tat einen großen Masseneffekt für Kriegsspiele oder Wargames.
Die Figuren nach Ländern
Man muss wissen, dass die Figuren schon lange existieren, aus der Zeit der Vorgeschichte, direkt nach der parietalen Kunst. Je nach ihrer Herkunft konnten sie verschiedene Rollen haben. Denn während einige von ihnen eine religiöse Funktion hatten, konnten andere einen magischen Nutzen haben. Doch etwas später und bis jetzt sind die Figuren in der Regel für Unterhaltung oder Dekoration bestimmt.
Die französischen Figuren
In Frankreich gibt es unter den ältesten Themen, die von den Figuren behandelt wurden, die Szene der Geburt, die mit den Santons, insbesondere den Santons der Provence, dargestellt wird. Letztere sind traditionelle Figuren aus Lehm und sehr bunt und dienen zur Dekoration der Weihnachtskrippe. Unter den führenden Herstellern von französischen Figuren gibt es:
Japanische Figuren
In Japan, einer der ersten Figuren in diesem Land, gibt es dogū. Letztere stammen aus der Jōmon-Periode, d. h. zwischen 13 000 und 400 v. Chr. Zu den führenden Herstellern japanischer Figuren gehören:
Die amerikanischen Figuren
In Amerika gibt es unter den ersten Figuren der oltekischen Kultur (2500 bis 500 v. D. Die Olteken sind ein präkolumbianisches Volk von Mesoamerika. Unter den Amerikanischen Figurenherstellern gibt es:
Die deutschen Figuren
Zu den bekanntesten deutschen Figuren gehört der Nussknacker. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Figur, die Haselnüsse oder Nüsse zerbrechen kann. Zu den Herstellern von deutschen Figuren gehören:
+ 150.000 verfügbare Artikel für Ihre Hobbys, davon + 15.000 auf Lager und am selben Tag versandfertig.
Ein Team von Enthusiasten, das + 150 Tutorials und Videos entwickelt und Sie per Telefon und Chat berät.
Kostenlose Lieferung in Deutschland 🇩🇪 ab 69€. Wir versenden natürlich auch nach Österreich 🇦🇹 und in die Schweiz🇨🇭
Einfache Rückgabe innerhalb von 30 Tagen nach Ihrem Kauf